Vor sechs Jahren ist Jan von Hofmann als Vorsitzender der ISA – Germany e. V. gemeinsam mit Sascha Reisch (Vize), Frank Rinn (Geschäftsführer) und Jörn Benk (Schatzmeister) angetreten. Nun zieht er in seinem Beitrag in der April-Ausgabe der BAUMZEITUNG Bilanz.
von Frank Rinn
Vieles haben wir uns vorgenommen und ich persönlich habe diesen Posten mit großen Erwartungen angenommen. Inzwischen musste sich Sascha Reisch aus familiären Gründen zurückziehen und seinen Posten Daniel Baur übergeben, dieses Jahr möchte Jörn Benk sein Amt abgeben.
Wertvolles Netzwerk der Baumkletterer
Für mich ist es Zeit, eine Bilanz der letzten sechs Jahre zu ziehen und zu überlegen, ob und vor allem warum ich am 12. Mai dieses Jahres bei der ISA-Jahreshauptversammlung erneut kandidieren soll. Doch vorweg ist es mir wichtig zu erklären, warum ich dieses Amt überhaupt angenommen habe: Seit 2005 helfe ich nun auf den Deutschen Baumklettermeisterschaften. Dabei habe ich ein einzigartiges und äußerst wertvolles Netzwerk der kletternden Baumpfleger kennengelernt. Oberflächlich betrachtet ein mehr oder weniger skurriler Haufen, der sich gerne am Lagerfeuer zusammenrauft, die Arbeit mit und in den Bäumen genießt und vor Allem den Wert von Bäumen erkennt und somit eine Lobby für diese wunderbaren Lebewesen bildet.
Etwas genauer betrachtet sorgt dieses Netzwerk für den Erhalt unserer Zunft. Die Preise und Löhne für selbstständige Baumpfleger definieren sich darüber, neue Kollegen werden schnell integriert und der Austausch Vor sechs Jahren ist Jan von Hofmann als Vorsitzender der ISA – Germany e. V. gemeinsam mit Sascha Reisch (Vize), Frank Rinn (Geschäftsführer) und Jörn Benk (Schatzmeister) angetreten. Nun zieht er Bilanz: von Wissen und Techniken wird frei und unvoreingenommen praktiziert. Einen ganz besonderen Wert hat die soziale Komponente. Baumpfleger, die körperlich nicht mehr in der Lage sind zu klettern, werden ihren Möglichkeiten entsprechend weiterhin eingebunden, verletzten Kletterern werden Spendenkonten eingerichtet, Baumpflegern ohne Arbeit werden Kontakte vermittelt – im Netzwerk kümmert man sich umeinander. Dieser Vereinigung von größtenteils wunderbaren Menschen wollte ich einen Beitrag leisten, indem ich mich aktiv in die ISA einbringe.
Nach unserer ersten Wahl im Jahr 2012 haben wir uns gemeinsam viele Projekte vorgenommen:
- eine funktionierende und aktuelle Website
- professionellere Planung und Durchführung von Baumklettermeisterschaften
- lokale, kleine Meisterschaften anregen
- den Einfluss und die Tätigkeiten des Vereins über die Meisterschaften hinweg erweitern
- die Mitglieder zu aktiven Beiträgen motivieren
Das Projekt Website hat einige Höhen und Tiefen erlebt, ist im Großen und Ganzen aber gescheitert. Zwar hatte Sascha Reisch eine schöne neue Website erstellt und gepflegt, diese wurde jedoch im letzten halben Jahr abgestellt – es gab Probleme mit Lizenzen sowie dem Provider der Seite. Anfang des Jahres hat sich der Vorstand für einen Neustart entschieden, wir hoffen bis zu den kommenden Meisterschaften endlich ein akzeptables Ergebnis präsentieren zu können. Erfolgreich funktioniert jedoch die Präsenz der ISA auf Facebook, auch initiiert von Sascha Reisch.
Baumklettermeisterschaften sind professioneller geworden
Die Professionalisierung der Meisterschaftsorganisation werte ich als Erfolg unseres Vorstands. Zwar gibt es noch etliche Hürden, aber die Abwicklungen, insbesondere die internen Prozesse, sind erheblich verbessert worden, nicht zuletzt durch den großartigen Einsatz unseres Meisterschaftsbeauftragten Max Soballa und unseres Sponsoringbeauftragten Marc Riechmann.
Auch die Gründung und Veranstaltung kleinerer, lokaler Meisterschaften läuft recht erfolgreich. Die Kletterkrone NRW (in Nordrhein-Westfalen) hat sich dank des Einsatzes der Firma Benk/Climbtools fest etabliert, Süddeutsche und Ostdeutsche Meisterschaften entwickeln sich langsam.
Leider hat es die ISA bislang nicht geschafft, sinnvolle Tätigkeiten/ Projekte außerhalb der Baumklettermeisterschaften zu etablieren. Entgegen der Bestimmung der internationalen Sektion der ISA, Baumpfleger zu zertifizieren, ist die deutsche Sektion dazu nicht befähigt. Darüber hinaus fehlen zum einen zündende Ideen für sinnvolle Projekte, zum anderen mangelt es an Freiwilligen, die sich aktiv und kreativ einbringen. Dies hat der Vorstand früh erkannt und beschlossen, unsere eigene und wichtigste Veranstaltung, die Baumklettermeisterschaften, auszubauen und mit ihr das Netzwerk zu fördern.
Aktive ISA-Mitglieder fehlen
Leider muss festgestellt werden, dass es unserem Verein eklatant an aktiven Mitgliedern fehlt. Bei den Meisterschaften helfen über 100 Freiwillige – das ist fantastisch und garantiert letzten Endes auch den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Aber es fehlt an Helfern für die vielen Anforderungen der Organisation und der Verbandsarbeiten. Die ISA hat über 220 Mitglieder, davon sind keine zehn Personen ganzjährig aktiv engagiert. Es braucht jemanden, der sich um Pressearbeit kümmert. Konkret bedeutet das, Ankündigungen zu Meisterschaften schreiben und Verbindungen zur Presse (Fernsehen, Radio, Zeitungen) knüpfen, Presseberichte nach Meisterschaften schreiben sowie Fachberichte (zum Beispiel in der Baumzeitung) koordinieren. Der Meisterschaftsbeauftragte braucht Helfer, die ihn das ganze Jahr unterstützen. Es braucht eine Gruppe von Mitgliedern, die den Verein auf Messen und Fachforen (zum Beispiel Deutsche Baumpflege – tage, Osnabrücker Baumpflege – tage, Baumschnack Hamburg, Arbor Berlin) präsentieren.
Ein guter Freund und Kollege sagte mal: Man tritt in einen Fußballverein ein, um Fußball zu spielen, nicht um Geld loszuwerden. Warum seid Ihr in der ISA?
Abschließend möchte ich feststellen, dass die ISA–Germany e.V. in den letzten sechs Jahren gut vorangekommen ist. Sicherlich hätten wir mehr schaffen können, aber letztendlich sind wir alle nur Freiwillige, die auch noch ein Privat- und Berufsleben haben. Gerne möchte ich mich ein weiteres Mal zur Wahl des Vorsitzenden stellen, allerdings würde ich mich wirklich freuen, wenn auch andere die Posten im Vorstand anstreben. Konkurrenz hat bekanntlich nur Vorteile. (JvH) //
ISA_bmz_2_18