Teilweise wird diskutiert, Eschen nicht mehr als Straßenbaum zu pflanzen. Eine pauschale Abkehr von der Esche ist aber nicht zu rechtfertigen, wie eine Untersuchung zum Auftreten des Eschentriebsterbens in Berlin zeigt. Martin Schreiner und Isolde Feilhaber vom Pflanzenschutzamt Berlin stellen die Untersuchungsergebnisse in der Februar-Ausgabe der TASPO BAUMZEITUNG vor.
Themen in der April-Ausgabe:
Richtig wässern mit Nachweis
Die Notwendigkeit einer optimalen Wasserversorgung nach Baumpflanzungen und bei Trockenzeiten ist unbestritten. Eine neue technische Lösung dokumentiert, wie viel Wasser tatsächlich ausgebracht wurde – und dient somit auch als Nachweis für den Auftraggeber. Dr.-Ing. Dietrich Jeschke stellt die intelligente Gießlanze „Gisela" in der Baumzeitung vor. Jeschke ist Professor für Elektronik und eingebettete Systeme und Chief Information Officer der Hochschule Flensburg sowie Mitgründer der Trident Ars Machinarum GmbH, die die Gießlanze entwickelt hat.
Alte Obsthochstämme fachgerecht pflegen
Die Pflege großkroniger Obstbäume gehört zu einer modernen Baumpflege wie die Pflege von Eichen oder Linden. Dabei gibt es aber einige Besonderheiten zu beachten. Anders als in der allgemeinen Baumpflege hat man es bei der Pflege von Obsthochstämmen mit Nutzpflanzen zu tun. Sie wurden aus Wildarten gezüchtet. Im Zuge ihrer Kultivierung sind sie unter Gesichtspunkten wie Frosthärte, Wuchsstärke, Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern, besonders aber unter Ertrags- und Fruchteigenschaften (Ertragsstabilität, Ausbeute, Fruchtgröße) ausgelesen worden.
Der Geweihbaum: als Straßenbaum ungeeignet
Angesichts des Klimawandels gibt es immer mehr Vorschläge zu neuen Straßenbäumen in der Stadt. Formen, die sich nie bewährt haben, werden als empfehlenswerte Alternative angepriesen. So ein Beispiel stellt der Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) dar, wie Prof. Dr. Peter Kiermeier in seinem Beitrag in der BAUMZEITUNG 1/2022 ausführt.
Aktuelle Baumurteile: Von Stolperfalle bis Kontrollpflicht
Der Rechtsexperte Rainer Hilsberg gibt in seinem Beitrag in der Februar-Ausgabe der BAUMZEITUNG einen Überblick über die neuere Rechtsprechung insbesondere zur Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen.
Den vollständigen Artikel sowie das Archiv der Rechtsbeiträge, die in der BAUMZEITUNG erschienen sind, finden Sie hier.
Kostenloses Probeheft bestellen
Die TASPO BAUMZEITUNG erscheint sechsmal im Jahr und richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat mit Bäumen beschäftigen. Sie bietet aktuelle und wichtige Informationen rund um die Themen Baumpflege und -kontrolle, Arbeitssicherheit, Technik, Arboristik, Seilklettertechnik und mehr
Wenn Sie die Baumzeitung noch nicht kennen, können Sie gerne ein kostenloses Probeheft bestellen.