Warum in Erlangen die Stadtbäume Herzenssache sind, welcher Baum Champion Tree 2022 ist und wie die Helikopterfällung einer Blut-Buche im Botanischen Garten in Münster abgelaufen ist – das und mehr lesen Sie in der neuen TASPO BAUMZEITUNG.
Themen in der August-Ausgabe:
Meran erhält Baumpreis
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des European Arboricultural Council (EAC) im Juni 2022 in Meran/Südtirol erhielt Meran den ECOT-Award 2022 als „European City of Trees“. Der EAC feierte außerdem sein 30. Jubiläum.
BaumBildung: Echte Expertise erkennen
Die Suche nach fundierter Expertise für das Fachgebiet der Baumkontrolle ist in Deutschland schwierig, denn es gibt hierzulande keine geregelte Ausbildung. Ein Diskussionsbeitrag von Daniela Antoni. Häufiges Dilemma in den Kommunen ist, dass Baumkontrolleure oft als „Feuerwehrleute“ auftreten: Sie sind dann am Baum, wenn es bereits lichterloh brennt, so die Beobachtung von Edgar Wenisch. Wichtig sei eine andere Organisation, helfen soll ein von ihm neu entwickelter Lehrgang zum/zur „Kommunalen Baummanager/in“.
Neuer Champion Tree: Crataegus monogyna
Ein Crataegus monogyna ist bundesweiter Rekordbaum (Champion Tree) 2022. Der über 200-jährige Eingrifflige Weißdorn hat einen Stammumfang von 2,66 Meter und steht in Barkelsby im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Mirko Liesebach und Manfred Wessel stellen ihn in der BAUMZEITUNG vor.
In Erlangen sind Stadtbäume Herzenssache
Erlangen in Mittelfranken ist bekannt für Siemens, die Uniklinik und die Bergkirchweih. Die Stadt mit rund 112.000 Einwohnern will vermehrt grüne Oasen schaffen. Marco Müller, Techniker der Stadt Erlangen, liegen dabei die Stadtbäume besonders am Herzen.
Reißen erwünscht
Baumklettern Spezial: Sollbruchstellen bei Kettensägenstrops sind wichtig, da sie im Fall der Fälle nicht nur den Gurt, sondern vor allem auch die Kletterer schützen. Aber halten die Produkte, was sie versprechen? Praktische Tests geben Aufschluss.
Mehr als nur Baumpflege
Baumklettern Spezial: Eine imposante alte Blut-Buche in Süddeutschland ist zum Zentrum eines nachbarschaftlichen Streits geworden. Inmitten der Auseinandersetzungen erhielt Markus Bauknecht, SKT-Ausbilder und Inhaber eines Fachbetriebs, den Auftrag für die Baumpflege. Um den Baum zu erhalten, war der Einbau einer neuen Kronensicherung nötig.
Maßarbeit im Team
Baumklettern Spezial: Die 170 Jahre alte und über 30 Meter hohe Blut-Buche im Botanischen Garten Münster wurde im November 2021 in einer gut geplanten Helikopterfällung entnommen. Grund für die Fällung war ein Brandkrustenpilzbefall.
Campen für den Wald
Seit kurzem läuft wieder die Anmeldung für das „Big Canopy Campout“ (BCC) am 17. und 18. September: Das große Campingereignis für den Waldschutz vereint Baumbegeisterte und Engagierte aus aller Welt. Dank des Engagements und der Kreativität einiger BaumkletterInnen aus Großbritannien gibt es seit 2017 dieses einmal jährlich stattfindende Camping-Wochenende. Mittlerweile nehmen Hunderte von Menschen teil, darunter BaumkletterInnen, ForscherInnen und Familien. Dabei geht es nicht nur darum, ein wunderbares Wochenende in und unter Bäumen zu verbringen. Vielmehr soll weltweit auf die Bedrohung und den Wert der Wälder aufmerksam gemacht und ihr Schutz vorangebracht werden – etwa durch das dazugehörige Fundraising und die Unterstützung von AktivistInnen und WissenschaftlerInnen.