Now Reading
Stadtbäume dringend gießen

Stadtbäume dringend gießen

Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit rufen die Freiburger Forstwissenschaftler:innen Rita Silva und Jürgen Bauhus rufen zur Mithilfe auf. Sie betonen die Bedeutung der Stadtbäume und ihre Relevanz für Klima, Ökosysteme und Wohlergehen in Städten.

von Martina Borowski

„Straßenbäume brauchen jede Woche mindestens 50 Liter Wasser, um zu gedeihen, in heißen Sommern sogar mehr“,

erläutert Dr. Rita Silva vom Freiburg Institute of Advanced Studies (FRIAS) und der Young Academy for Sustainability Research (YAS) der Universität Freiburg, die unter anderem zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Stadtgrün forscht. „Diese Mengen bekommen sie in der derzeitigen Hitze und Trockenheit kaum – deswegen müssen wir ihnen jetzt dringend helfen“.

Bürger:innen könnten helfen, indem sie sich einen „Adoptivbaum“ in ihrer Nähe suchen und ihn mit mindestens fünf Gießkannen Wasser pro Woche versorgen. „Die besten Zeiten fürs Gießen sind die frühen Morgenstunden oder der Abend, wenn es kühler ist, damit der Baum so viel Wasser wie möglich aufnehmen kann, bevor es verdunstet“, so Prof. Dr. Jürgen Bauhus von der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg, zu dessen Forschungsschwerpunkten unter anderem die Anpassung von Wäldern an den Klimawandel gehört.

„Die Bäume sollten so langsam gegossen werden, dass das Wasser einsickern kann und nicht oberflächlich auf versiegelten Flächen abfließt. Wir können es uns nicht leisten, unsere Stadtbäume zu verlieren und sie dann wieder neu zu pflanzen. Wir brauchen sie jetzt, um die Städte zu kühlen.“

Prof. Dr. Jürgen Bauhus

Wassermangel macht Bäume anfällig

„Viele Stadtbäume haben die Hitze und Trockenheit vergangener Sommer nicht überlebt“, so Silva. „Ohne Wasser im Boden können die Bäume irgendwann ihre Blätter nicht mehr kühlen. Wenn Straßenbäume erst einmal gestresst sind, ist es für sie schwierig, sich wieder vollständig zu erholen.“

„Selbst Bäume wie Platanen, die wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und Toleranz für städtische Umgebungen ausgewählt wurden, benötigen etwas Wasser, um solche Dürren gut zu überstehen“, so Bauhus. Auch Bäume, die jetzt noch intakt aussehen, kann der Wassermangel bereits zugesetzt haben – sie können etwa anfälliger für Schädlinge und Krankheiten geworden sein.“
Ein brauner Rasen wachse indes mit der Feuchtigkeit im Frühjahr leicht wieder nach, einen abgestorbenen Baum aber mit seinen vielfältigen positiven Wirkungen vollwertig zu ersetzen, dauere Jahrzehnte.

Stadt Wiesbaden spendet Gießwasser

Das Grünflächenamt in Wiesbaden hat sechs Wassercontainer aufgestellt, damit die Baumpaten leichter die Bäume gießen können.

Die Stadtbäume leiden unter der Trockenheit, aber auch die oft attraktiv und liebevoll gestalteten Baumscheiben um die Bäume herum haben mit Trockenstress zu kämpfen. Diese kleinen „Oasen“ stellen zahlreiche Funktionen für die Regulation des Mikroklimas und auch für den Artenschutz sicher. Oftmals werden diese von Anwohner:innen intensiv gepflegt und bewirtschaftet und bereichern damit das Straßenbild.

Dem Grünflächenamt Wiesbaden ist es ein Anliegen, engagierte Bürger:innen vor allem in den Sommermonaten zu unterstützen und das erforderliche Wasser für bepflanzte Baumscheiben anzubieten. Hierfür wurden in den letzten Tagen sechs Wassercontainer an innerstädtischen Straßen‧zügen aufgestellt, die regelmäßig durch die städtische Baumkolonne kontrolliert und mit Brauchwasser befüllt werden. Trinkwasser werde nicht verwendet, um diese wertvolle Ressource zu schützen. Die Standorte wurden aufgrund der in diesem Bereich zahlreich vorhandenen Baumpatenschaften ausgewählt. Die Wasserhähne sind abgeschlossen und können mit einem vom Grünflächenamt ausgegebenen Schlüssel geöffnet werden. Die Aktion ist ein Pilotprojekt, welches derzeit für die Monate Juni bis September geplant ist. Sollte der Zuspruch der Anwohner:innen sehr groß sein, soll dieses Projekt auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden. //

COPYRIGHT 2022 HAYMARKET MEDIA GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner