Sollbruchstellen bei Kettensägenstrops sind wichtig, da sie im Fall der Fälle nicht nur den Gurt, sondern vor allem auch die Kletterer schützen. Aber halten die Produkte, was sie versprechen? Praktische Tests geben Aufschluss.
von Martina Borowski
Kettensägenstrops stellen eine Verbindung her zwischen dem Gurt der Kletter:innen und der Motorsäge. Der Grund für die Verbindung ist, dass die Säge am Herunterfallen gehindert werden soll. Jedoch sollte das Verbindungsmittel eine Sollbruchstelle aufweisen, damit, wenn sich die Säge im Schnitt verkantet und vom abgesägten Stück Holz mitgerissen wird, der Gurt unbeschädigt bleibt und somit die Kletter:innen nicht in Gefahr geraten.

Bei Versuch leicht aufgerissener
Bandfalldämpfer. (Foto: Puk)
Zwölf Kettensägenstrops im Test
Christian Kruck (Puk) hat verschiedene Kettensägenstrops unterschiedlicher Hersteller getestet und die Ergebnisse in der August-Ausgabe der TASPO BAUMZEITUNG vorgestellt. Seinen Beitrag können Sie hier lesen. //
Puk_Kettensaegenstrops