Now Reading
Innovations­medaillen GaLaBau

Innovations­medaillen GaLaBau

20 Unternehmen erhielten am 14. September 2022 die GaLaBau-Innovationsmedaille des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL). Darunter auch Produkte, die für die Baumpflege interessant sind.

von Martina Borowski

Mit der GaLaBau-Innovationsmedaille prämiert der BGL auf der Messe GaLaBau die erfolgreiche Entwicklung neuer, fortschrittlicher und auch umweltgerechter Lösungen in Form von Produkten oder Verfahren für den Bau und die Pflege landschaftsgärtnerischer Anlagen. Die GaLaBau-Bewertungskommission aus Fachleuten des BGL, der Fachhochschulen, der Berufsgenossenschaft, der Landschaftsarchitektur und der Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus haben die einreichungen von über 100 Unternehmen begutachtet.

Die Gewinner

Ausgezeichnet mit der GaLaBau-Innovations-Medaille 2022 für ihre Produkte/Verfahren wurden unter anderem folgende Firmen:

Plantobelly UG (haftungsbeschränkt)
Der Plantobelly hilft dem GaLaBau, Neuanpflanzungen und Altbestand in der Pflege bedarfsgerecht zu bewässern. Mit dem Einsatz des Plantobelly kann der Bodenfeuchtigkeitswert vom Schreibtisch aus eingesehen werden. Die Bewässerung erfolgt nach Bedarf. Ein weiterer Vorteil bestehe darin, nachweisen zu können, dass der Baum durchgehend gepflegt wurde und keinen Trockenstress erlitten hat. Kommt der Baum doch einmal in einen kritischen Feuchtigkeitsbereich, so informiert eine E-Mail darüber. Der Plantobelly ist dafür ausgelegt, sechs Jahre in der Erde zu verbleiben, bevor die Batterie ausgetauscht werden muss.

Lite-Soil GmbH: Lite-Rootprotect – der biologisch abbaubare Baustellenschutz für Bäume
Mit der neuartigen Wurzelschutzbandage Lite-Rootprotect werden bei Baustellen offen liegende Baumwurzeln nicht nur vor Sonne und Beschädigungen geschützt, sondern auch dauerhaft feucht gehalten. Die Bandage speichert Wasser um ein Vielfaches besser als herkömmliche Baustellenvliese oder Jutematten. Da das Lite-Rootprotect 100% biologisch abbaubar ist, verbleibt es bei Baustellen im Boden und wird einfach überschüttet.

Robihack – die langlebigere Hackschnitzelalternative
Die Firma Robihack ist als Deutschlands erstes Unternehmen spezialisiert auf die Produktion und den Vertrieb von Hackschnitzeln aus Robinienholz. Robihack verrotte um ein Vielfaches langsamer als handelsübliche Hackschnitzel aus Weichholz. Die langlebigere Hackschnitzel-Neuheit sei resistenter gegen Pilz- und Schädlingsbefall und ist TÜV-zertifiziert als Fallschutz für Spielplätze, sowie als Belag für Wege, Parkplätze oder sonstige Flächen im Außenbereich. Die nachhaltige regionale Produktion konnte ebenso überzeugen.

MEMOgreen-media UG: Botanica – die Pflanzen-Lern-App
Botanica ist eine innovative Lern-App, mit der man die wichtigsten Eigenschaften prüfungsrelevanter Pflanzen in Quizform erlernen kann. Durch detailreiche Fotos prägt sich gleichzeitig das Erscheinungsbild der Pflanze ein. Mit Botanica kann die Pflanzenkenntnis auf einfache Art verbessert werden. Durch ein Kontrolltool in der App können die Ausbilderinnen und Ausbilder jederzeit den Lernfortschritt der Auszubildenden verfolgen.

FarmTool Farmsoftware GmbH: Foster – Arbeitsschutz
Das Angebot von Foster kombiniert die sicherheitstechnische Betreuung mit der EHS-Software sam® (EHS = Environment, Health und Safety) der Firma secova. Die Zielgruppe dieser Kombination sind Betriebe der grünen Branche, die keine eigene Fachkraft für Arbeitssicherheit beschäftigen. Diese sind auf einen externen Dienstleister angewiesen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Foster bildet daher eigene Fachkräfte für Arbeitssicherheit aus, um die sicherheitstechnische Betreuung anzubieten. Diese Kombination aus Dienstleistung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und professioneller Software sei in der grünen Branche eine echte Innovation.

Stihl Vertriebszentrale AG & Co. KG: bottTainer
Der bottTainer bietet eine innovative All-in-One-Lösung zum mobilen Laden und Transportieren von Akkus: Ein zentraler Strom-Anschluss (230 V) zum Laden aller Akkus gleichzeitig, Bestandteil des Energiemanagements für Akkuprodukte, Möglichkeit für Laden über Nacht mit einem Lademanagement mit optional integrierter Klimasteuerung, Logistik für den Transport von Akkus und mobiles Laden unterwegs, zertifizierte Transportsicherheit, Schutz vor Witterung und Diebstahl durch abschließbare Rolladen. //


BGL-Vizepräsidentin Pia Präger mit den 20 Gewinnerinnen und Gewinnern der GaLaBau-Innovationsmedaille 2022 (Foto: Daniel Karmann/BGL)

COPYRIGHT 2022 HAYMARKET MEDIA GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner