Now Reading
Klimapfad in Augsburg klärt auf

Klimapfad in Augsburg klärt auf

An acht Stationen klärt ein 1,5-stündiger Rundweg durch die Augsburger Innenstadt über Ursachen des Klimawandels auf. Das Besondere dabei: Konkrete und für Augsburg spezifische Beispiele veranschaulichen das Thema.

von Martina Borowski

Entwickelt haben den Augsburger Klimapfad Studierende des Studiengangs „Global Business Management“ zusammen mit dem Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Universität Augsburg. Auf dem etwa eineinhalb Stunden dauernden Rundweg durch die Augsburger Innenstadt werden mithilfe eines Smartphones oder Tablets an acht Stationen die Ursachen des Klimawandels an konkreten und für Augsburg spezifischen Beispielen erklärt. Quizfragen laden immer wieder zum Mitdenken ein. 

Bäume als CO2-Speicher

Der Rundgang umfasst Themen wie Ernährung, Mobilität sowie Energieverbrauch und startet am Augsburger Rathaus. Bei einer Station geht es auch um Bäume als CO2-Speicher. Dabei wird anhand eines konkreten Baumes verdeutlicht, wieviel CO2 dieser speichert. Und bei der dazugehörenden Quizfrage muss geschätzt werden, wie viele solcher Bäume nötig wären, um die jährlich emittierten 11 Tonnen CO2 zu kompensieren (eine Person, 100 Jahre).

Auch wenn die Auswirkungen des Klimawandels immer sichtbarer werden, ist das Thema selbst für viele noch recht abstrakt. Wir möchten daher direkt vor Ort Beispiele und Zusammenhänge erklären und begreifbar machen“,

sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Marco Wilkens. Er hat die Studierenden betreut, die den Klimapfad im Rahmen eines Projekt-Moduls im Studiengang „Global Business Management“ umgesetzt haben. Die im Studium erlangten Fähigkeiten und Fertigkeiten werden hier auf reale Problemstellungen angewendet. Umgesetzt werden z. B. soziale, ökologische oder unternehmerische Projektideen.

Anhand von acht Stationen erklärt der Augsburger Klimapfad Aspekte des Klimawandels anhand lokaler Beispiele. Entwickelt haben ihn Studierende der Universität Augsburg. (Foto: Uni Augsburg)

Viele Kooperationspartner unterstützten den Augsburger Klimapfad

Der Augsburger Klimapfad wurde vom Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft der Universität Augsburg zusammen mit Studierenden des Studiengangs „Global Business Management“ inhaltlich ausgearbeitet. Unterstützt wurde die technische Umsetzung von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg. Weitere Kooperationspartner sind die Stadt Augsburg und der Augsburger Rotary Club.

Der Klimapfad Augsburg kann mit einem Smartphone oder Tablet vor Ort in der Innenstadt direkt aufgerufen werden. Aber auch zu Hause am Computer lädt das Projekt ein, die acht Stationen zu entdecken. //

COPYRIGHT 2022 HAYMARKET MEDIA GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner