In der Schweiz sowie im Raum Stuttgart zeigten seit 2020 mehrere Atlaszedern plötzlich verbräunte Ast- oder auch Kronenpartien, verbunden mit Harzfluss. Wie Antje Lichtenauer, BAUMBÜRO, Zürich (Schweiz), in der Oktober-Ausgabe der TASPO BAUMZEITUNG beschreibt, konnten als Verursacher zwei Borkenkäfer-Arten ermittelt werden.
von Martina Borowski
Eine der beiden Borkenkäfer-Arten wurde bisher noch nicht an Zeder beschrieben. Die Situation hat sich 2022 wieder deutlich verschärft und inzwischen zur Fällung mehrerer Altbäume geführt, so Lichtenauer.
Beitrag lesen in Probeheft
Wenn Sie die BAUMZEITUNG noch nicht abonniert haben und den Beitrag gerne lesen möchten, können Sie hier ein kostenloses Probeheft bestellten. Das Literaturverzeichnis als Ergänzung zu dem Beitrag von Antje Lichtenauer finden Sie hier: