Wie lassen sich Fledermäuse wirksam schützen? Und wodurch sind sie besonders bedroht? Das im Schweizer Haupt Verlag erschienene Buch gibt Antworten und stellt konkrete Maßnahmen vor.
von Martina Borowski
Viele der 30 in der Schweiz vorkommenden Fledermausarten haben gegen zunehmende Widrigkeiten – die meisten davon menschengemacht – in ihren Lebensräumen zu kämpfen. Trotz bundesrechtlichem Schutz steht die Hälfte der Arten bereits jetzt auf der Roten Liste. Dabei könnte den Fledermäusen mit vielen zum Teil sehr einfachen Maßnahmen geholfen werden. Häufig fehlt hierzu aber das Wissen.
Konkrete Maßnahmen werden vorgestellt
Im vorliegenden Buch stehen die konkreten Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Fledermäusen im Zentrum. Es werden einerseits die Probleme aufgezeigt, mit denen Fledermäuse konfrontiert sind, und andererseits Ansätze vorgestellt, wie diese Probleme gelöst werden können. Dabei geht es beispielsweise um Erfassungsmethoden, Lebensraumnutzung und Etablierung neuer Arten, aber auch um Fressfeinde und Störungen im Winterschlaf. //