Bundesweit fanden zum Tag der deutschen Einheit wieder Baumpflanzungen statt. Im Rahmen des diesjährigen Einheitsbuddelns wurden über 50.000 Bäume gepflanzt.
von Martina Borowski
Dieses Jahr richtete Thüringen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt aus. Ministerpräsident und zugleich Bundesratspräsident Bodo Ramelow hatte als Schirmherr für die bundesweite Kampagne bereits am 23. August mit einer Pflanzaktion zum Einheitsbuddeln aufgerufen. Thüringen wurde dabei vom Verein Einheitsbuddeln e.V. und der Fielmann AG unterstützt. Auf der Website www.einheitsbuddeln.org konnten private und öffentliche Pflanzaktionen registriert werden. Danach wurden im Rahmen der Kampagne Einheitsbuddeln 2022 insgesamt fast 52.000 Bäume gepflanzt.
Bäume als CO2-Speicher
Wer keine Möglichkeit hatte, einen Baum selbst zu pflanzen oder an einer der Pflanzpartys teilzunehmen, der hatte die Möglichkeit, einen Baum zu spenden. „Spenden in Höhe von knapp 30.000 Euro wurden über unseren Partner Betterplace.org eingesammelt und fließen dieses Jahr an ThüringenForst AöR, die Forstverwaltung des Freistaates Thüringen“, so Dr. Frank Schoppa, 2. Vorsitzender des Vereins Einheitsbuddeln. Unter der Regie von ThüringenForst AöR werden mit den Spendengeldern vom Klimawandel und Borkenkäfer zerstörte Nadelholzwälder im Südharz zu artenreichen Mischwäldern umgewandelt und langfristig gepflegt.
Ziel für 2023: 100.000 Bäume
Der gemeinnützige Verein Einheitsbuddeln wurde 2021 gegründet und will das Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit als sinnstiftendes Ritual und gelebte Tradition fest verankern. „Einheitsbuddeln e.V. unterhält mittlerweile ein großes Netzwerk von kompetenten und engagierten Unterstützern, das uns beim Verbreiten der Idee und der Umsetzung unserer Projekte hilft. Darunter sind unter anderem Experten in Sachen Wald, Stadtgrün, Baum oder Gehölzen. Oder Menschen, die in für den Wald oder das Stadtgrün maßgeblichen Behörden, Verbänden oder anderen Vereinen Verantwortung tragen“, so Schoppa. Das Einheitsbuddeln 2023 soll mit bundesweiten privaten und öffentlichen Baumpflanzaktionen zum Tag der Deutschen Einheit 100.000 neue Bäume bringen.

Thüringer Landschaftsgärtner unterstützen die Aktion Einheitsbuddeln2022
Auch der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) beteiligte sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsbetrieben an der jährlich wiederkehrenden Aktion Einheitsbuddeln rund um den Tag der Deutschen Einheit. Die Bäume wurden von den Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus gestiftet und in sozialen oder gemeinnützigen Einrichtungen in Thüringen fachgerecht gepflanzt. Wichtig war für die Firmen, eine regionale Baumschule mit in Ihre Projekte einzubeziehen und die Auswahl der Bäume unter Berücksichtigung von Klima- und Nachhaltigkeitsaspekten zu treffen. //
