Now Reading
16. TASPO Awards vergeben

16. TASPO Awards vergeben

In festlicher Atmosphäre wurden am 11. November im Grand Hyatt in Berlin die 16. TASPO Awards verliehen. Durch die Gala führte Moderatorin Laura Wontorra. 

von Martina Borowski

Vergeben wurden die Awards in den Rubriken Produkt, Unternehmen, Marketing sowie Management, darunter finden sich 16 Kategorien wie „Pflanzenproduzent des Jahres“, „Geschäftsidee des Jahres“ oder „Bestes Konzept Ausbildung und Mitarbeiter“. Bewerben konnten sich gärtnerische und landschaftsgärtnerische Unternehmen, Floristen und inhabergeführte Gartencenter oder auch Zulieferer der Grünen Branche.

Im August hatte die Fachjury – bestehend aus 18 Persönlichkeiten verschiedenster Fachsparten des Gartenbaus sowie Fachredakteur:innen aus dem Hause Haymarket Media – getagt und in geheimer Abstimmung die Finalisten nominiert.

Ideen zur Bewässerung ausgezeichnet

Als „Geschäftsidee des Jahres“ wurde beispielsweise mm-lab (Kornwestheim) für die „smart Kompakt für die Stadtgrünbewässerung“ mit dem Johannes Schuetze AG Award ausgezeichnet. Das Telematik-System helfe, Trockenstress bei Stadtbäumen und Grünflächen zu vermeiden und diese optimal zu bewässern. Auf dem 3. Platz in dieser Kategorie landete AWATREE (Celle) für Smarte Baumbewässerung.

„Geschäftsidee des Jahres“: Der Johannes Schuetze AG Award ging an mm-lab (Kornwestheim).

Nachhaltige Schwarzerde und Kiri-Baum

In der Kategorie „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit“ setzte sich bionero (Thurnau) durch. Das Unternehmen stellt eine humusreiche Bio-Schwarzerde (Terra Preta) her. Es wurde ein Verfahren entwickelt, das bisher ungenutzte organische Reststoffe in einem Prozess zu Kultursubstraten und Bodenhilfsstoffen verwandelt, so das Unternehmen. Die bionero Bio-Erden seien gekennzeichnet von hoher Speicherfähigkeit für Nährstoffe und Feuchtigkeit, optimaler Durchlüftung und einer ausschließlich organischen Zusammensetzung,

Auf dem 3. Platz in dieser Kategorie landete das WeGrow-Unternehmenskonzept Kiribaum.

Quittenvielfalt und Bio-Obst

Das Quittenprojekt Bergstraße (Müller &Stadler GbR) erhielt den TASPO Award in der Kategorie „Bestes Konzept Gemüse/Kräuter/Obst“. Das Projekt aus Weinheim befasst sich mit der Erhaltung der Sortenvielfalt der Quitte und umfasst rund 700 Quittenbäume.

Einsatz für die Quitte: Das Quittenprojekt Bergstraße erhielt einen TASPO Award.

Als Pflanzenproduzent des Jahres erhielt die Bio Baumschule Geers aus Bersenbrück den Pöppelmann Award. Ausschlaggebend waren die nachhaltig produzierten Bio-Obstgehölze im Container in großen Stückzahlen.

„Pflanzenproduzent des Jahres“: Die Bio Baumschule Geers aus Bersenbrück erhielt den Pöppelmann Award. Sie produziert Bio-Obstgehölze im Container in großen Stückzahlen.

COPYRIGHT 2022 HAYMARKET MEDIA GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner