MIt der Moor-Birke (Betula pubescens) wurde ein ungewöhnlicher Baum zum Baum des Jahres 2023 gewählt. Bei der Ausrufung durch das Kuratorium Baum des Jahres am 30. November in Berlin war auch Bundesminister Cem Özdemir anwesend, der die Schirmherrschaft übernommen hat.
von Martina Borowski
Die Moor-Birke ist in den gemäßigten Klimazonen Mitteleuropas, Skandinaviens, Asiens und Islands anzutreffen. Dennoch sind Moor-Birkenwälder in Deutschland stark gefährdet und deshalb gesetzlich geschützt, erklärte Stefan Meier, Präsident der Baum des Jahres Stiftung.
Unsere Moore sind Klimaschützer, wertvolle Lebensräume und Wasserspeicher. Mit der Moor-Birke wird ein Baum geehrt, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Moore zu schützen und wiederzuvernässen. Beides kann in Einklang mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung gebracht werden, daran arbeite ich.“
Bundesminister Cem Özdemir

Die Moor-Birke ist in den gemäßigten Klimazonen Mitteleuropas, Skandinaviens, Asiens und Islands anzutreffen, wie das Kuratorium mitteilt. Dennoch seien Moor-Birkenwälder in Deutschland stark gefährdet und deshalb gesetzlich geschützt. Häufiger finde man den Baum des Jahres 2023 vereinzelt und am Rand von Mooren.


Pionier der Waldentwicklung
Die Moor-Birke ist ein Pionier in der Waldentwicklung, wie die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) herorhebt. Sie benötigt sonnige Standorte und verträgt nur wenig Schatten. Mit ihrer hohen Samenproduktion gelingt ihr auch die rasche Besiedelung von Kahlflächen. Eine freistehende, alte Moor-Birke produziere bis zu vier Kilogramm Samen. In einem männlichen Kätzchen befinden sich zirka fünf Millionen Pollenkörner, die bis zu 2.000 Kilometer weit fliegen können.
Neue Baumkönigin: Johanna Werk
Im Rahmen der Ausrufung zum Baum des Jahres wurde auch die neue Baumkönigin vorgestellt: Johanna Werk, freut sich darauf, für die Moor-Birke 2023 unterwegs zu sein und Renaturierungsmaßnahmen tatkräftig zu unterstützen.“

Dies ist für mich das Spannende am Baum des Jahres, weil neben der Beschäftigung mit dem Baum selbst auch die Biotope, in denen er vorkommt, in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden.
Deutsche Baumkönigin 2023 Johanna Werk
Wer die Baumkönigin zu seiner Veranstaltung einladen möchte, kann gerne Kontakt zu ihr aufnehmen. //