Now Reading
Erfahrungen mit Stadtbäumen

Erfahrungen mit Stadtbäumen

Im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse (IPM Essen 2023) lädt der Bund deutscher Baumschulen am 25. Januar zu dem SeminarBaum.Stadt.Klimaanpassung“ ein. 

von Martina Borowski

Die Veranstaltung des Bund deutscher Baumschulen (BdB) beleuchtet aus drei verschiedenen Perspektiven aktuelle Erfahrungen bei der Produktion, Umsetzung und Unterhaltung von Stadtgrün, insbesondere von Stadtbäumen. Angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, sollen Möglichkeiten der Kooperation und der Vernetzung im Hinblick auf eine wassersensible Stadtentwicklung diskutiert werden.

Bei der Veranstaltung geht es um den Erfahrungsaustausch bei der Produktion, Umsetzung und Unterhaltung von Stadtgrün, insbesondere von Stadtbäumen. (Foto: Martina Borowski)

Kurzvorträge und Diskussionen

Das Seminar geht von 10 bis etwa 12 Uhr. Dabei gibt es zunächst 20-Minuten-Referate folgender Teilnehmer: Friedhelm Türich (Baumschule Pieper, Horn-Bad Meinberg), Stephan Lenzen (Präsident des bdla, RMP-SL Landschaftsarchitekten) und Dieter Fuchs (GALK e.V., Leiter des Amts für Stadtgrün Bonn). Anschließend erfolgt eine Podiumsdiskussion mit Übergang in eine Publikumsdiskussion. Die Moderation übernimmt Philipp Sattler, Geschäftsführer Stiftung Die Grüne Stadt.

Alle Seminarteilnehmer:innen erhalten eine kostenfreie Eintrittskarte für die IPM Essen, so der BdB. Die Anmeldung muss bis Montag, 23. Januar 2023 erfolgen. //

COPYRIGHT 2022 HAYMARKET MEDIA GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner