Now Reading
Umfrage zu Baumschädlingen

Umfrage zu Baumschädlingen

Die Technische Universität München führt aktuell eine wissenschaftliche Studie zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum durch. Alle, die privat oder beruflich mit Stadtbäumen oder -Wäldern zu tun haben, sind aufgerufen, sich zu beteiligen.

von Martina Borowski

Um den zukünftigen Umgang mit zunehmenden Schadorganismen und klimatischen Stressfaktoren zu verbessern, hat das Team vom Lehrstuhl für Strategie & Management der Landschaftsentwicklung der TU München eine Umfrage entwickelt, die online auszufüllen ist.

Die Ergebnisse der Studie sollen helfen, Städte grüner zu gestalten. (Foto: Dr. Susanne Raum)

Wissen über Umgang mit Schädlingen erfassen

Die Umfrage wird durch öffentliche Mittel (EU Horizon 2020) gefördert und soll dazu beitragen, das vorhandene Wissen über den Umgang mit Baumschädlingen und Krankheiten zu erfassen. Zielgruppen der Studie sind alle, die privat oder beruflich mit Stadtbäumen oder -Wäldern zu tun haben.

Das Ausfüllen der Umfrage dauert rund 10 Minuten, sie ist noch bis zum 21. Juni 2023 freigeschaltet.

„Die Daten werden anonym aufgenommen und streng vertraulich behandelt und rein zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet. Außerdem wurde die Umfrage von einer unabhängigen Ethikkommission geprüft.“

Dr. Susanne Raum, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls

Forschungsprojekt Treepact

Die Umfrage ist Teil des Forschungsprojektes Treepact, welches die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Baumschädlingen und Krankheitserreger im Kontext eines sich verändernden Klimas untersucht. //


COPYRIGHT 2022 HAYMARKET MEDIA GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner