Das Bundesumweltministerium fördert gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz zwei neue Agroforstprojekte mit zusammen 1,8…
Bäume verfügen über ein ganzes Arsenal an Möglichkeiten, Schädlinge, die sie befallen, im Zaum zu…
Borkenkäfer nutzen von Pilzen verstoffwechselte Abbauprodukte pflanzlicher Abwehrsubstanzen als chemische Signale, wenn sie Fichten befallen.…
Eine über 200 Jahre alte Eiche in Berlin-Mitte ist im vergangenen Spätsommer überregional berühmt geworden.…
Auf einer Fichte entdeckte ein Mitarbeiter der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL…
Die Anpassung an den Klimawandel muss auch in der Stadtentwicklung berücksichtigt werden. Das betont der…
Ab 9. März läuft ein beeindruckender Film in den deutschen Kinos an: Im Mittelpunkt des…
Angelika Tiedtke-Crede und Hermann Schall haben ein Lehrbuch und Nachschlagewerk zur in Deutschland und Österreich…
Fast 50 Regenwurmarten gibt es in Deutschland und diese verdienen mehr Aufmerksam und Förderung. Darauf…
Unter dem Motto „Grünes Licht für … Zukunftsbäume“ läuft der diesjährige bundesweite Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtnerinnen…