Um die Streuobstwiesenpflege zu professionalisieren, fand am 8. und 9. November in Erfurt ein bundesweiter…
Aus aktuellem Anlass haben die GALK (Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz) und die VSSG (Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und…
Mit Einstellung von Dr. Henrik Hartmann als Institutsleiter hat das neu gegründete Institut für Waldschutz…
In Zeiten des Klimawandels stehen Mensch und Baum unter Stress. Was verbindet die beiden in…
In der EU ist der Japankäfer wegen seines großen Schadpotenzials als prioritärer Quarantäneschadorganismus eingestuft, dessen…
Das Titelbild der Dezember-Ausgabe ziert die rund 800 Jahre alte Polchower Linde, die als 16.…
Dass der Lärm neuer Motorkettensägen in den letzten Jahren immer lauter wird, stellt die SVLFG…
Forschende der Bioklimatologie der Universität Göttingen sind an einem neuen europäischen Projekt beteiligt, das die…
MIt der Moor-Birke (Betula pubescens) wurde ein ungewöhnlicher Baum zum Baum des Jahres 2023 gewählt.…
Bäume bieten vielen Arten Lebensraum, indem sie als Nahrungsquelle, als Aufzuchtstation oder auch als Wohnstätte…