„Wir glauben, dass es aus ökologischen, ökonomischen und nicht zuletzt sozialpolitischen Gründen geboten ist, optimal passende Pflanzen für den ‚Problemstandort Stadt‘ zu verwenden und in Städten Bedingungen für Pflanzen zu schaffen, damit sie ihre Funktion für uns Menschen bestmöglich erfüllen können,“ sagt Markus Guhl, Mitglied des BdB und des Stiftungsvorstands.
Weitergehende Aspekte werden in vier Gastkommentaren beleuchtet: Zu Wort kommen Dr. Joachim Bauer vom AK Stadtbäume der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK), Jürgen Rohrbach, Geschäftsführer der FLL, sowie Andreas Kipar für den Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) und Karl-Friedrich Ley für den Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Die Broschüre „Bäume in der Stadt“ ist direkt bei der Stiftung Die Grüne Stadt erhältlich. 20 Exemplare kosten 40 Euro zzgl. Verpackungs-/Versandkosten und Mehrwertsteuer. Auf der Website wird die Broschüre außerdem als kostenloser Download zur Verfügung gestellt. (ts)