Bäumen kommen überwiegend positive Eigenschaften zu. Abfallendes Laub verspürt mancher jedoch als unzumutbare Belästigung und…
Wie können potenziell schädliche Insekten im Wald erkannt werden, bevor sie sich massenhaft vermehren? Ein…
Die Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung hat ein Konzept zum nachhaltigen Baum-Management für historische Gärten, Parks…
Ein wichtiger Lebensraumtyp für die Artenvielfalt sind Mulmhöhlen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes in drei Betrieben…
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gemischte Baumbestände im Vergleich zu Reinbeständen besser mit klimawandelbedingtem Stress wie…
Im Rahmen der Internationalen Pflanzenmesse (IPM Essen 2023) lädt der Bund deutscher Baumschulen am 25.…
Waldbewohnende Fledermäuse benötigen komplexe Waldstrukturen, um im Sommer erfolgreich zu brüten. Neue Forschungsergebnisse eines internationalen…
Welchen Einfluss städtische Grünflächen auf unsere Gesundheit haben, will das Institut für Hygiene und Public…
Was lebt eigentlich in Baumkronen? Darüber weiß auch die Forschung nur wenig, denn der Lebensraum…
Dieses Praxishandbuch zum Thema Verkehrssicherheit und Baumkontrolle ist nun in zweiter, durchgesehener und aktualisierter Auflage…