Download

Nachbarrecht: Abschneiden herübergewachsener Wurzeln

Darf ein Grundstücksnachbar von seinem Selbsthilferecht aus § 910 BGB auch dann Gebrauch machen, wenn…

Stadtentwicklung im Klimawandel

Die Anpassung an den Klimawandel muss auch in der Stadtentwicklung berücksichtigt werden. Das betont der…

Aktuelle Baumurteile

Welche neuere Rechtsprechung gibt es zur Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen? Rechtsexperte Rainer Hilsberg stellt in der…

10
Geschädigte Atlaszedern – ein Problem mit vielen Ursachen

Über Schäden an Atlaszedern berichtete die BAUMZEITUNG in Ausgabe 5/22. Dabei ging es vor allem…

Literatur: Seltene Bäume in Bad Ems

Seit Juli 2021 ist Bad Ems als „Great Spa Town of Europe“ Teil des UNESCO-Welterbes.…

Jahresinhalt TASPO BAUMZEITUNG 2022

Die TASPO BAUMZEITUNG bietet mit ihren sechs Ausgaben im Jahr vielfältige Informationen rund um die…

Pilotkonzept zum Erhalt von Streuobstwiesen

Um die Streuobstwiesenpflege zu professionalisieren, fand am 8. und 9. November in Erfurt ein bundesweiter…

Positionspapier zu Streusalz

Aus aktuellem Anlass haben die GALK (Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz) und die VSSG (Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und…

Solaranlagen vor Baumschutz?

Immer wieder kommt es zu Streitfällen, weil Bäume bestehende oder geplante Photovoltaikanlagen verschatten. Durch das…

Literaturliste: Der Japankäfer – neuer Käfer mit großem Schadpotenzial

In der EU ist der Japankäfer wegen seines großen Schadpotenzials als prioritärer Quarantäneschadorganismus eingestuft, dessen…