Yearbook of Arboriculture 2018
28 Fachartikel zu den Themenschwerpunkten
• Naturschutz und Baumpflege
• Baumkontrolle, Baumkrankheiten
• Baumkontrolle und Baummanagement
• Aktuelles aus der Forschung
Außerdem:
• Adressen von Verbänden und
Forschungseinrichtungen
• Adressverzeichnis Baumpflege
• Gesamtregister 1997 bis 2018 mit Autoren- und Stichwortverzeichnis, im
Anhang des Buches umfasst über 680 Fachartikel.
Das Jahrbuch der Baumpflege ist Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege – wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt. Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint in diesem Jahr in der 22. Ausgabe.
Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten jährlich zu den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg.
Haymarket Media, Broschur, 352 Seiten, über 170 vierfarbige Abbildungen und Illustrationen
ISBN 978-3-87815-257-6 Preis € 41,80
Einfach hier bestellen!
Aktueller Stand und Weiterentwicklung
Ziel dieses Handbuches ist es, am Beispiel wichtiger, häufiger Baumarten die Kronenentwicklung von Bäumen darzustellen, eine Vitalitätsbeurteilung anhand von Kronenmerkmalen zu ermöglichen und ausgewählte Aspekte detaillierter darzustellen.
Die hier vermittelten Grundlagen, Hintergründe und Methoden zur Vitalitätsbeurteilung von Bäumen in der Stadt, an Straßen, in der Landschaft und im Wald tragen zu einer größeren Sicherheit bei der Baumbeurteilung bei.
Das vorliegende Handbuch enthält die aktuelle Überarbeitung früherer Publikationen sowie die Anpassung und Erweiterung der Methodik und bezieht viele neuere Erkenntnisse und Forschungsergebnisse mit ein.
Das vorliegende Fachbuch wendet sich an Baumpfleger, Baumkontrolleure, Baumsachverständige, Dendrologen, Forstwissenschaftler, Biologen und Botaniker.
A. Roloff – Kartoniert, ca. 208 Seiten, ca. 190 Abbildungen, Fotos und Illustrationen, Haymarket Media 2018.
ISBN 978-3-87815-261-3 Preis € 44,80
Einfach hier bestellen!
32 Fachartikel zu den Themenschwerpunkten
Außerdem:
Das Jahrbuch der Baumpflege ist Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege – wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt.
Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten jährlich zu den Deutschen Baumpflegetagen.
Haymarket Media, Broschur, 432 Seiten, 4-fbg. Abb. und Illustrationen
ISBN 978-3-87815-253-8 Preis € 41,80
Bestellen Sie das Jahrbuch als eBook, Artikel stehen auch einzeln zum Download bereit. Jetzt kaufen!
29 Fachartikel zu den Themenschwerpunkten
Außerdem:
Das Jahrbuch der Baumpflege ist Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege – wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt.
Das Jahrbuch der Baumpflege erscheint mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten jährlich zu den Deutschen Baumpflegetagen.
Haymarket Media, Broschur, 376 Seiten, 4-fbg. Abb. und Illustrationen
ISBN 978-387815-249-1 Preis € 39,80
Als Print-Ausgabe vergriffen.
Bestellen Sie das Jahrbuch als eBook, Artikel stehen auch einzeln zum Download bereit. Jetzt kaufen!
Der Naturschutz in urbanen Landschaften hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Buch befasst sich speziell mit dem Artenschutz und der Baumpflege – einem potenziellen Konfliktfeld. Erstmals werden von einem Autorenteam aus verschiedenen Disziplinen für alle Beteiligten Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:
M. Dietz, D. Dujesiefken, T. Kowol, J. Reuther, T. Rieche, C. Wurst - Kartoniert, 143 S., fbg. Fotos, Haymarket Media 2015
ISBN 978-3-87815-247-7 Preis € 14,80
Schnittzeiten im Einklang mit dem Naturschutz
Fallen öffentliche und private Grünanlagen, Rasen- sportanlagen, Friedhöfe und sogar Wohn- und Straßenbegleitgrün unter die jahreszeitliche Schnittverbote oder nicht? Von zentraler Bedeutung für die Beantwortung dieser Frage ist der Begriff der "gärtnerisch genutzten Grünflächen" in §39 Abs. 5 Ziff. 2 BNatSchG.
Dieses Buch ist eine praxisbezogene und leicht verständliche Rechtsbetrachtung, die sowohl den betroffenen Grünflächenämtern, als auch den Baumpflegemaßnahmen ausführenden Baumpflegebetrieben Klarheit gibt.
H. Baumgarten, D. Dujesiefken, T. Rieche - Kartoniert, 64 S., fbg. Fotos, Haymarket Media 2016
ISBN 978-3-87815-239-2 Preis € 9,80
Von den Bäumen lernen für eine Fachgerechte Baumpflege
Baumpflege verursacht auch Wunden am Baum, beispielsweise durch Schnittarbeiten in der Krone oder an den Wurzeln. Für eine fachgerechte Baumpflege ist es daher wichtig, ob eine Wunde abgeschottet und überwallt wird oder sich hier eine umfangreiche Fäule im Baum entwickelt.
Dieses Buch beschreibt detalliert die Wundreaktionen von Rinde, Kambium und Holz sowie die Einflussfaktoren, z.B. Baumart, Wundtyp, Jahreszeit der Verletzung und Wundbehandlung. Ferner werden die Wundreaktionen von Bambus und Palmen im Vergleich zu denen der Bäume kurz vorgestellt.
D. Dujesiefken, W. Liese - Gebunden, 160 S., 43 fbg. Fotos, 23 s/w Abb., Haymarket Media 2016
ISBN 978-3-87815-227-9 Preis € 34,50
Erkennen wichtiger Arten an Straßen- und Parkbäumen
Dieser handliche Taschenführer zeigt die Entwicklungsstadien und Erkennungsmerkmale der 15 wichtigsten holzzerstörenden Pilze.
A. Lichtenauer, T. Kowol, D. Dujesiefken - Kartoniert, 64 Seiten, 90 Farbfotos, Haymarket Media 2017
ISBN 9783878151999 Preis € 10,-
Bildatlas der typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten
Dieses reich bebilderte Handbuch für die Baumkontrolle beschreibt die typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten für die 15 häufigsten Baumarten an Straßen sowie in Parkanlagen und Gärten.
Die Erfahrungen bei der Pflege von Stadtbäumen haben gezeigt, dass Krankheiten, Schadsymptome und Auffälligkeiten je nach Baumart zum Teil sehr unterschiedlich sein können. Dies ist für die Baumkontrolle in den Kommunen ein besonderes Problem. Deshalb stellen die Autoren die erforderlichen Kenntnisse für die Baumkontrolle im vorliegenden Buch systematisch nach Baumarten gegliedert zusammen. Diese baumartenspezifische Betrachtung hat sich in der Praxis bewährt.
Seit der ersten Auflage im Jahr 2005 sind bei verschiedenen Baumarten neue Krankheiten aufgetreten, wie beispielsweise das Eschentriebsterben und das von der Pseudomonas-Rindenkrankheit ausgelöste Rosskastanien-Sterben. Außerdem stehen einige neue Krankheiten quasi „vor der Tür“, sodass im deutschsprachigen Raum demnächst mit neuen Schadorganismen gerechnet werden muss. Aus diesem Grund erscheint im Sommer 2018 die zweite, überarbeitete Auflage.
Durch die Überarbeitung ist dieser Bildatlas der typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten an 15 häufigen Laubbaumarten aktualisiert und erweitert worden. Es kann als Ratgeber für die Baumkontrolle und zur Vorbereitung von Prüfungen im Bereich der Baumpflege genutzt werden, speziell für die Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur bzw. zur FLL-zertifizierten Baumkontrolleurin. Außerdem ist es eine sinnvolle Ergänzung zum Buch „Kommunale Baumkontrolle zur Verkehrssicherheit“ (ISBN 978-3-87815-202-6, siehe unten).
D. Dujesiefken, P. Jaskula, T. Kowol, A. Lichtenauer – gebunden, ca. 320 Seiten, ca. 430 farbige Abbildungen, Haymarket Media, 2018
ISBN 978-3-87815-262-0 Preis: ca. € 31,-
Einfach hier vorbestellen!
Der Leitfaden für den Baumkontrolleur auf der Basis der Hamburger Baumkontrolle
Baumkontrollen in Städten und Gemeinden werden z. T. sehr unterschiedlich durchgeführt. Zumeist erfolgen sie hinsichtlich der Verkehrssicherheit, teilweise werden sie mit einer Pflegekontrolle oder anderen Arbeiten verbunden. Das Buch befasst sich im Wesentlichen mit den Aufgaben des Baumkontrolleurs in einer Kommune und schließt somit eine Lücke. Das Praxishandbuch gibt dem kommunalen Baumkontrolleur eine Hilfestellung für seine tägliche Arbeit.
H. Baumgarten, G. Doobe, D. Dujesiefken, P. Jaskula, T. Kowol, A. Wohlers - Kartoniert, 128 Seiten mit 117 überwiegend farbigen Abbildungen, Haymarket Media 2014
ISBN 9783878152026 Preis € 20,-