„Dieser Rekord wäre ohne ein vielfältiges Angebot an Schulungs- und Prüfungsterminen im gesamten Bundesgebiet sowie im benachbarten Österreich durch die seit Jahren wachsende Anzahl an kooperierenden Ausbildungs- und Prüfungsinstituten nicht möglich geworden“, so die FLL weiter. Nach Aufnahme des Sachverständigenbüros Edgar Wenisch aus dem fränkischen Konnersreuth als neuestes Ausbildungs- und Prüfinstituts, welches ab dem kommenden Jahr sein Schulungsangebot aufnehmen wird, ist deren Anzahl seit Projektbeginn im Jahr 2007 von vier auf nunmehr insgesamt 15 Kooperationsinstitute angestiegen.
Nach der Einführung von weiteren Qualitätsstandards bezüglich der Akkreditierung von Kooperationsinstituten beziehungsweise deren Prüfern sowie der projektbezogenen Supervisoren im Rahmen des 2. Prüfer- und Supervisorentreffens im Juni 2011 hat die FLL zwischenzeitlich die Einhaltung der neuen Anforderungen zur projektbezogenen Qualitätssicherung bei fast allen Kooperationspartnern überprüft und bestätigt.
In diesem Zusammenhang freut es die FLL besonders, dass nun auch das Europäische Trainingszentrum für Baumpflege und Klettertechnik GmbH (E.T.C.) nach Anerkennung deren Prüfer in den Projektbetrieb eingestiegen ist. Seit Herbst 2011 bietet es nun Ausbildungskurse mit anschließender Prüfung zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur an der Niederlassung in Gera an. – pi –